<p>Wer hΣufig Programme aus dem Web lΣdt und installiert, zermⁿllt sich bald das System mit DLL-Leichen und veralteten Registry-EintrΣgen.</p>
<p> </p>
<p>Um das Problem zu umgehen, kann man eine Kopie des Windows-Ordners erstellen und bei Bedarf einfach unter DOS wieder umbenennen bzw. zurⁿckkopieren.</p>
<p> </p>
<p>In einer Σlteren c't (Ausgabe 17/98) findet sich eine elegantere L÷sung, bei der man beim Start zwischen verschiedenen Windows Versionen (im Beispiel eine zum tΣglichen Arbeiten inkl. Web, eine zum Brennen und eine dritte zum Testen von Shareware) wΣhlen kann.</p>
<p> </p>
<p>Der Artikel ist unter <a href="http://www.heise.de/ct/98/17/086/" target="_blank">http://www.heise.de/ct/98/17/086/</a>nachzulesen. Die erforderliche Batch-Datei findet sich unter dem Link <a href="ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/9909-192.zip">ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/9909-192.zip</a>.</p>
<p> </p>
<p>Siehe auch: <a href="../tip1000/tip1270.htm" name="kanchor37">Mehrere W9x-Betriebssysteme auf einer Festplatte</a></p>